

Die HILPERTHÖFE bieten den Nutzern einen einzigartigen Freiraumbezug.
Flächen
New Work Konzepte oder klassische Büro- und Arbeitsumgebungen. Die Hilperthöfe bieten Raum für alle Konzepte. Wie wäre es mit einer informellen Meeting-Zone auf der großzügigen Dachterasse?
Bauteil NORD
ca. 9.500 qm GF
Bauteil MITTE
ca. 6.000 qm GF
Bauteil SÜD
Hotel und Boardinghouse
Fakten
Die Fassade wird mit Vertikal-Lamellen aus zertifizierten Hölzern strukturiert. Der Sonnenschutz erfolgt über diese vor der Fassade angebrachten Lamellen. Die Steuerung des Sonnenschutzes erfolgt motorisch durch ein Drehen der Lamellen. An den Innenhoffassaden wird ein alternatives Sonnenschutzsystem vorgesehen.
Die Installationsführung für Elektro und EDV erfolgt flexibel im Hohlraumboden. Als Oberbodenbelag können je nach Vorgabe des Mieters verschiedene Oberflächen (Holz, Teppich, Lino) umgesetzt werden.
Die Beleuchtung erfolgt arbeitsplatzbezogen mit LED-Leuchten.
Die Installationsführung für Elektro und EDV erfolgt flexibel im Hohlraumboden. Als Oberbodenbelag können je nach Vorgabe des Mieters verschiedene Oberflächen (Holz, Teppich, Lino) umgesetzt werden.
Die Beleuchtung erfolgt arbeitsplatzbezogen mit LED-Leuchten.

Dieter Engelhardt
Bauherr
Unternehmer und Bauherr. Dipl.-Ing Versorgungstechnik und Dipl.-Wirtschaftsingenieur wohnhaft in Nördlingen.
Tom Repper
Blauwerk Architekten
Geschäftsführer
Gemeinsam mit Christian Kern ist Tom Repper Geschäftsführer von BLAUWERK.
Die Architekten verfügen durch ihre langjährige Tätigkeit über umfangreiche Erfahrungen mit größeren Projekten.
Eine besondere Leidenschaft verbindet Sie mit städtebaulichen Aufgabenstellungen.
www.blauwerk.info